Vulnerable Menschen mit MS
Die MS-Bevölkerung wird älter. Mehr als die Hälfte der von MS-Betroffenen ist über 45 Jahre alt. Um den Einfluss des Alters auf das Immunsystem geht es in diesem Themenspecial rund um die Vulnerabilität.
Abgeleitet wird vulnerabel (bzw. die Vulnerabilität) laut Wikipedia von lateinisch vulnus „Wunde“ bzw. vulnerare „verwunden“. Am ehesten lässt sich der Begriff mit „verletzlich”, „verwundbar” oder auch „anfällig” übersetzen. Es geht also in diesem Zusammenhang um Menschen, die aufgrund ihrer Verletztlichkeit, (z. B. durch Vorerkrankungen, besondere Umstände wie eine Schwangerschaft, ihres Alters oder anderen Einschränkungen) besonders zu schützen und/oder zu berücksichtigen sind.
Übersicht
Praxis kompakt - Vulnerabilität
Im Alter
Einflussfaktoren für Vulnerabilität
Passende Therapie
Immunseneszenz und der Einsatz von DMTs
MS-Therapie
Interferon beta in der Therapie vulnerabler Patienten
Studiendaten und Scores
Ausgewählte Therapiesituationen
Erfahrungen aus der Praxis
Expertenvideos
Das könnte Sie auch interessieren:
Zusammengefasst
Langzeiterfahrung aus
Studien zu Betaferon
Luna et al.
Infektionsrisiko
unter MS-Therapie
Punkte sammeln
Hier finden Sie die aktuellen
CME-Module für Ihre Fortbildung.
Mo-Fr 8 bis 18 Uhr
MedInfo-Chat
Sicher verordnen
Wichtige Infos
rund ums Rezept