Kognitionsstörungen bei Multipler Sklerose
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie:
- die Bedeutung kognitiver Störungen für das Leben der von MS-Betroffenen.
- die verschiedenen Formen der kognitiven Störungen.
- die Häufigkeit des Auftretens kognitiver Störungen bei MS.
- Gründe für das Auftreten von kognitiven Störungen bei MS.
- Methoden für das Monitoring von kognitiven Störungen.
- mögliche Therapieoptionen für kognitive Störungen.
Autorin der CME-Fortbildung ist Frau Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Iris-Katharina Penner, Direktorin des COGITO - Center for Applied Neurocognition and Neuropsychological Research an der Universität Düsseldorf, Leitungsmitglied der Multiple Sklerose Unit (Prof. Dr. H.P. Hartung), Leiterin translationaler Forschungsprojekte sowie Dozentin im Fachbereich Neurokognition.
Für die Inhalte ist ausschließlich cme-kurs.de verantwortlich.