12.1 BETAPLUS-Schwestern-Service
Die BETAPLUS-Schwestern/-Betreuer besuchen bundesweit Patienten zu Hause, erklären die Zubereitung von Betaferon sowie Handhabung der Injektomaten BETACONNECT (siehe Injektomat BETACONNECT) und BETACOMFORT (siehe Injektomat BETACOMFORT), üben die richtige Injektionstechnik mit den Patienten und sind erster Ansprechpartner bei Routinefragen. Dabei gehen sie individuell auf den Patienten ein. Sie sind speziell auf die Multiple Sklerose und Betaferon geschulte Gesundheitspflegerinnen und medizinische Fachangestellte.
Wenn ein neu auf Betaferon eingestellter Patient sich an das BETAPLUS-Serviceteam wendet, nehmen die BETAPLUS-Schwestern/-Betreuer innerhalb von 24 Stunden Kontakt mit dem MS-Patienten auf, um einen Besuchstermin mit ihm zu vereinbaren. Die BETAPLUS-Schwestern/-Betreuer besuchen den MS-Patienten zuhause und nach vorgegebenen Standards – aber individuell. Diese Standards umfassen selbstverständlich nicht nur die Neueinstellungsperiode, sondern auch die Betreuung während der gesamten Betaferon-Behandlung. Wenn gewünscht, erhält der behandelnde Neurologe eine Rückmeldung über den Schulungsverlauf von der zuständigen BETAPLUS-Schwester/ dem zuständigen Betreuer.