Weihnachten 2022

Das Jahr ist mal wieder rasend schnell vorangeschritten. Die Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet und der erste Glühwein wurde vielleicht schon getrunken. In wenigen Wochen beginnen die Feiertage und ich erzähle dir, wie wir das Weihnachtsfest als Familie feiern.
Weihnachtsstimmung, Geschenke & Co.
Ehrlicherweise liebe ich die Weihnachtszeit und habe mich schon lange drauf gefreut. Dieses Jahr – muss ich gestehen – bin ich jedoch irgendwie noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung. Sicher liegt es auch daran, dass ich seit 14 Tagen wirklich krank bin. Zu Hause lassen wir es daher eher langsam angehen und machen alles Schritt für Schritt. Der Tannenbaum steht, die Deko sitzt mehr oder weniger und wir haben schon drei Mal Plätzchen gebacken. Die Kinder freuen sich natürlich sehr über die aufregende Weihnachtszeit. Sie glauben an den Nikolaus, das Christkind und Väterchen Frost mit seiner Enkelin Schneeflöckchen. Was Geschenke betrifft, so bekommen die beiden dieses Jahr wirklich nur Kleinigkeiten. Nicht nur weil sie bereits viele Spielsachen haben, sondern weil sie auch über das Jahr hinweg immer mal wieder etwas bekommen haben. Der Kleine wünscht sich ein Polizeiauto und der Große einen Kindertischkicker. Beides schon besorgt. 😉 Dazu gibt für jeden noch ein Buch und ein Puzzle. Das Geschenkegeld von Oma und Opa landet in der Spardose. An Silvester bekommen die Kinder nochmal etwas Kleines von Väterchen Frost gebracht.
Die meisten Geschenke für die restliche Familie und Freunde habe ich schon besorgt. Die Mehrheit bekommt einen leckeren Tee, eine gute Handcreme und eine Kleinigkeit aus der Küche. Sowas mache ich sehr gern. Spekulatius-Creme, Christmas Crunch, Plätzchen, Bruchschokolade, usw.
Ansonsten verschenke ich gerne Gutscheine; damit kann sich die beschenkte Person selbst etwas Schönes aussuchen.
Unser Weihnachtsessen
Was das Essen betrifft, haben wir keine feste Tradition. Die letzten Jahre gab es meist Zitronenhuhn an Heiligabend. Dieses Jahr werden wir vermutlich Raclette essen. Ich habe die Kinder gefragt, was sie gerne essen möchten und habe „Pommes“ als Antwort bekommen… Vielleicht essen wir am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag tatsächlich Pommes und machen es uns gemütlich. Meine Schwiegereltern leben im Ausland und meine Eltern arbeiten an Weihnachten immer. Daher kommen meine Eltern meistens an den Feiertagen vorbei. Wenn du mir länger folgst, weißt du, dass wir hier zwei Mal Weihnachten feiern. Mein Mann ist orthodox und sein Weihnachten ist dann am 6. Januar. Wir essen dann typisch Mazedonischen Bohneneintopf. Wir sind zwar beide nicht unbedingt gläubig, aber es ist uns wichtig, dass die Kinder beide Traditionen kennenlernen. Sie kennen Geschichten über den Nikolaus, das Christkind bzw. die Weihnachtsgeschichte mit Maria, Josef und Jesus und eben Väterchen Frost. Wir mögen es so.
Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit
Weihnachtszeit ist eine so tolle Zeit. Für viele bedeutet sie jedoch Stress, das finde ich persönlich sehr schade. Ich glaube einer der Hauptgründe ist, dass die meisten Menschen viel zu hohe Erwartungen haben und dann enttäuscht sind oder unter Stress stehen. Hier möchte ich dir ein paar Tipps für die Vorweihnachtszeit mitgeben.
- Sei im Hier und Jetzt. Nimm immer wieder Momente am Tag ganz bewusst wahr. Was siehst du? Was fühlst du? Was riechst du? Sauge den Moment richtig bewusst auf.
- Schraube deinen Perfektionismus runter, es muss nicht immer alles perfekt sein.
- Sei dir über die Bedeutung von Weihnachten bewusst. Es geht nicht um Geschenke, sondern eher um Dankbarkeit, Gnade und Liebe.
- Sprich offen mit deiner Familie und findet heraus, was ihr wirklich an Weihnachten machen möchtet.
- Belohne dich selbst. Gönn dir in aller Ruhe eine Tasse Tee, ein Bad oder ein gutes Buch.
Ich finde, es ist am wichtigsten, dass es dir und deiner Familie gut geht; deshalb keine Zwänge an Weihnachten. Du bist auch niemandem Rechenschaft schuldig, warum ihr dieses oder jenes tut. Vielleicht wollt ihr den Tag im Schlafanzug und mit Weihnachtsfilmen verbringen … völlig okay. Wie auch immer du Weihnachten feierst, ich wünsche dir schöne Weihnachten.

Christmas Crunch
Und nun eines meiner absoluten Lieblingsrezepte in der Weihnachtszeit: Christmas Crunch! Einfach genial. Das Tassenrezept eignet sich hervorragend dafür, auch deine Kinder miteinzubeziehen. Wenn du es noch nicht kennst, probiere es unbedingt aus. Hier das einfache Rezept:
- 3 kleine Tassen Haferkissen (am besten die weniger gesüßten, weil es süß genug wird)
- 2 kleine Tassen Salzbrezeln
- 1 kleine Tasse rote & grüne M&M‘s (selbst aussortieren, Kinder haben daran auch großen Spaß)
- 1/2 Tasse gesalzene Erdnüsse
- 200 g weiße Schokolade
- rote und grüne Zuckerstreusel
Vermische alle Zutaten bis auf die Streusel, M&M‘s sowie die Schokolade auf einem Backblech. Schmelze die Schokolade im Wasserbad bis sie flüssig ist und kippe sie dann über die Zutaten auf dem Backblech. Mische alles gut durch. Nun kannst du die Streusel und M&M‘s noch darauf verteilen. Lass das Ganze auskühlen.
Ist der Crunch abgekühlt, kannst du ihn auch schon genießen. Es ist wirklich so lecker, dieser Mix aus süß, salzig und nussig. Er eignet sich auch hervorragend als schönes Geschenk. Einfach den Crunch in kleine Schraubgläser füllen und Freude bereiten.
Das könnte Sie auch interessieren:
MS-Kolumne
Der ganz normale Wahnsinn - mit Kleinkindern und eben auch MS.
MS-Community
MS-Mutmacher für den
Austausch untereinander
Weihnachtsmusik auf Spotify
Wir haben auch eine
Playlist mit Weihnachtsmusik